"Blumenquiz" Hilfe.
"Blumenquiz" ist ein Quiz über die bekanntesten europäischen Blumen, genaugenommen mehrere Quize in einem Programm: Blumen erkennen, Blütenfarbe, Blütezeit, deutsche und wissenschaftliche Namen. Quiztyp, Anzahl der Blumen und Art und Weise der Antwortgebung können vom Benutzer eingestellt werden; damit kann der Quiz sich sowohl für Kinder, als auch für Leute, die sich mit Botanik auskennen, eignen.
Vorbereiten eines der 8 im Programm enthaltenen Quize mit Zurücksetzung der Auswertungszähler.
Blumen-Bilder Quiz (Name).
Den Namen der auf dem Bild gezeigten Blume erraten. Abhängig von den gewählten Einstellungen, muss die Antwort manuell eingegeben werden, oder kann sie aus einer Liste mit 10 Namen ausgewählt werden.
Blumen-Bilder Quiz (Blumen).
Aus 6 Blumenbildern dasjenige herausfinden, das die Blume mit dem vorgegebenen Namen darstellt. Einfach die Checkbox unter dem Bild ankreuzen.
Blütenfarbe Quiz (Farbe).
Die Farbe oder Farben (mehrere Antworten möglich!) der vorgegebenen Blume erraten. Das Bild der Blume kann auch bei diesem Quiztyp angezeigt weden, natürlich nur schwarz/weiß. Als Antwort, einfach die Checkbox(es) der Farbe(n) ankreuzen.
Blütenfarbe Quiz (Blumen).
Aus 6 Blumenbildern diejenigen herausfinden, deren Blüten die vorgegebene Farbe haben. Hier sind alle Antworten von "keine" bis "alle" möglich. Die Bilder der Blumen können auch bei diesem Quiztyp angezeigt weden, natürlich nur schwarz/weiß. Als Antwort, einfach die Checkbox(es) der Blumennamen ankreuzen.
Blütezeit Quiz (Jahreszeit).
Die Jahreszeit oder Jahreszeiten (mehrere Antworten möglich!) der vorgegebenen Blume erraten. Als Antwort, einfach die Checkbox(es) der Jahreszeit(en) ankreuzen.
Blütezeit Quiz (Blumen).
Aus 6 Blumenbildern diejenigen herausfinden, die zu der vorgegebenen Jahreszeit blühen. Hier sind alle Antworten von "keine" bis "alle" möglich. Als Antwort, einfach die Checkbox(es) der Blumennamen ankreuzen.
Systematik Quiz (wissenschaftlich).
Den wissenschaftlichen ("lateinischen") Namen der vorgegebenen Blume erraten. Wie beim Bilder-Quiz, besteht auch hier die Möglichkeit, einzustellen, ob die Antwort manuell einzugeben ist oder aus einer Liste mit 10 Namen ausgewählt werden kann.
Systematik Quiz (Alternativnamen).
Viele Blumen haben ausser dem gewöhnlich in der Systematik verwendeten Namen einen oder mehrere Alternativnamen (so wird die Gelbe Narzisse z.B. unter anderem auch Osterglocke genannt). In diesem Quiz ist zu erraten, wie die Blume mit dem angegebenen Namen im Gewöhnlichen genannt wird. Die Antwort ist hier immer manuell einzugeben. Damit der Quiz wirklich Sinn ergibt, sollte die Anzeige des Blumenbildes hier ausgeschaltet sein.
Alle Einstellungen zum Quiz (mit Ausnahme der Biilderanzeige) sind in diesem Menü zu finden. Viele der hier gewählten Optionen haben einen direkten Einfluss auf den Schwierigkeitsgrad des Quizes. Bitte, beachten, dass die Einstellunegn während des Quizes (nachdem der "Start" Drückknopf betätigt wurde) nicht mehr geändert werden können.
Quizfragen.
Eingabe der Anzahl der Fragen, die während des Quizes gestellt werden sollen. Zu beachten, dass die eingegebene Zahl eventuell nach unten angepasst wird. Bei einer Liste von 20 Blumen, ist die maximale Anzahl der Fragen logischerweise auf 20 begrenzt. Bei den Blütenfarbe-, Blütezeit- und Alternativnamen-Quizen wird die Fragenzahl aus verschiedenen Gründen (z.B. nicht vorhandene oder fehlende Daten) weiter herabgesetzt.
Blumenliste ...
Anzahl der Blumen, die während des Quizes benutzt werden sollen. Mögliche Einstellunegn sind 20, 50 und alle (90 in dieser Version des Programms). Diese Einstellung kann als Schwierigkeits-Level angesehen werden: Level 1 mit 20 Blumen, die praktisch jedermann kennt; Level 2 mit zusätzlichen Blumen, die man nicht unbedingt kennen muss; Level 3 mit einer Vielzahl von Blumen, eher für Kenner oder solche, die es werden wollen...
Kurze Namen.
Die offiziellen Namen innerhalb der Systematik der Lebewesen haben oft Zusätze, um die Art einwandfrei zu identifizieren. Um diese "langen" Namen (hier nicht wirklich notwendig) zu verkürzen, die Option "Kurze Namen" auswählen: Zusätze wie "Echter", "Gewöhnlicher", oder "Gemeiner" werden dann weggelassen.
Vereinfachte Namen.
In erster Linie für Kinder und Leute, die sich nicht mit Blumen auskennen, gedacht, werden die Namen (der meisten Blumen) durch Auswählen dieser Option sehr vereinfacht; sie stellen dann eher eine Blumengruppe (wie z.B. die Gattung) als eine präzise Art dar. Beispiele: Lupine für Blaue Lupine; Tulpe für Wilde Tulpe und Orphanides-Tulpe. Vereinfachte Namen sind natürlich nur dann möglich, wenn die präzise Blumenart keine Rolle spielt. Die Einstellung "Vereinfachte Namen" bezieht sich dementspechend ausschiesslich auf die beiden ersten Quize (Bilder-Quize).
S/w Bilder.
Ist diese Option ausgewählt, werden alle Blumen-Bilder schwarz/weiß angeeigt. Logisch, dass diese Einstellung die Bilder der Blütenfarbe-Quize nicht beeinflusst (hier sind die Bilder natürlich immer s/w).
Hilfe.
Anzeigen des Hilfe-Texts, wie die "Blumenquiz" Anwendung zu benutzen ist (dieses Dokument).
Über.
Version, Autor und Erstellungsdatum der "Blumenquiz" Anwendung.
Im Menü "Quiz" den gewünschten Quiztyp anklicken, im Menü "Einstellungen" die gewünschten Option auswählen, ankreuzen, ob die Blumenbilder angezeigt werden sollen und den "Start" Knopf drücken. Damit wird die erste Frage gestellt. Des weitern, abwechselnd "Frage" (um eine neue Frage zu erstellen) und "Antwort" (um die eingegebe Antwort zu kontrollieren) drücken, bis alle Fragen für diesen Quiz durch sind. Im Normalfall besteht die Antwort aus einer Listenauswahl (oder, wenn diese Option eingestellt ist, einer manuellen Eingabe) oder dem Ankreuzen von keiner, einer oder mehreren Checkboxes im Hauptfenster. Ausser bei den Quizen 2, 4 (mit Bildanzeige) und 5 (mit Bildanzeige), wo ein zweites Fenster mit den 6 Blumenbildern geöffnet wird. Hier die Blume oder Blumen ankreuzen und den "Antwort" Knopf in diesem Fenster drücken.
Alle in der "Blumenquiz" Anwendung verwendeten Daten, sowie auch alle Blumenbilder, stammen aus der deutschen Wikipedia. Damit kann man davon ausgehen, dass die Angaben korreckt sind, im Besonderen, was die Blütenfarbe und Blütezeit anbelangt. Diese stellen trotzdem ein Problem dar, da sie nicht wirklich feste Größen sind und von Ort zu Ort oder von Jahr zu Jahr ändern können; außerdem gibt es noch all diese "manchmal", "selten", usw. Es ist also nicht möglich auszuschließen, dass das Programm richtige Antworten als falsch und falsche Antworten als richtig wertet.
Um dies so weit wie möglich zu vermeiden, bitte folgendes beachten:
- Die verwendeten Angaben sind diejenigen die im Normalfalle zutreffen. Wenn eine bestimmte Blume also eventuell bis in den Sommer blühen kann, oder manchmal auch weiß sein kann, werden diese Antworten als nicht richtig gewertet.
- Die im Programm verwendeten Jahreszeiten sind 3-Monate Perioden wie folgt: Frühjahr: März - Mai; Sommer: Juni - August; Herbst: September - November; Winter: Dezember - Februar. Blüht eine Blume innerhalb mehrerer Jahreszeiten, sind diese alle als richtig anzusehen und müssen allesamt in Quiz 5 angekreuzt werden.
- Bei Blumen, welche im Normalfalle verschiedene Farben haben können (z.B. gelb oder orange bei der Ringelblume), sind alle diese Farben als richtig anzusehen und müssen allesamt in Quiz 3 angekreuzt werden.
- Das Farbenproblem stellt sich insbesondere bei Blumen die blau, violett, blau oder violett, oder blau-violett sein können. In den beiden letzten Fällen ist sowohl blau als auch violett als richtig anzusehen und beide Farben müssen in Quiz 3 angekreuzt werden.
Für Benutzer, die nicht mit den als richtig oder falsch angesehenen Farben oder Jahreszeiten einverstanden sind, besteht die Möglichkeit diese Daten in der Datei "Blumen.txt" anzupassen. Editieren der Datei aufs eigene Risiko!